![AAB_5834[1].jpg](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/52de9178e4b0c593abba50ec/1479740156793-50MYYM2L1B6WV19VHQ3D/AAB_5834%5B1%5D.jpg)
![AAB_5920[1].jpg](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/52de9178e4b0c593abba50ec/1479740218580-DD8PPJMJC3DQM6PX07LV/AAB_5920%5B1%5D.jpg)
![AAB_5975[1].jpg](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/52de9178e4b0c593abba50ec/1479740306765-22LRYZ3XUHS05C4L89QK/AAB_5975%5B1%5D.jpg)
![AAB_6065[1].jpg](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/52de9178e4b0c593abba50ec/1479740400434-O7SRGPGPUMNYV3PKG8EO/AAB_6065%5B1%5D.jpg)

St. Alban-Kirchrain 2 4052 Basel +41 61 271 44 19
0922
Die Riehener Bahnhofsunterführung zeigte sich vor der Sanierung in einem schlechten Zustand. Verschmierte Wände, verschmutzte Böden und sehr schlechtes Licht. Die bestehenden Vitrinenkästen dienten der Präsentation von Vereinen. Der kunstaffinen Riehener Gemeinde wurde das Thema einer „öffentlichen Galerie“ vorgeschlagen, wozu die bestehenden Vitrinenkästen als Leuchtkästen umfunktioniert wurden. Ergänzend bringen in Gruppen gesetzte, quadratische Lichtkästen viel Licht in die Unterführung. Über Bewegungs- und Tageslichtmelder wird die Betriebszeit auf die eigentliche Nutzung beschränkt. Die Unterführung wirkt nun mit dem roten Bodenbelag und den hellen Wand- und Deckenflächen einladend und wird von den Bewohnern sehr geschätzt.
Zukünftig können die Vitrinen auch mit Kunstprojekten bespielt und die "öffentliche Galerie" ihrer endgültigen Nutzung überführt werden.
0922
Die Riehener Bahnhofsunterführung zeigte sich vor der Sanierung in einem schlechten Zustand. Verschmierte Wände, verschmutzte Böden und sehr schlechtes Licht. Die bestehenden Vitrinenkästen dienten der Präsentation von Vereinen. Der kunstaffinen Riehener Gemeinde wurde das Thema einer „öffentlichen Galerie“ vorgeschlagen, wozu die bestehenden Vitrinenkästen als Leuchtkästen umfunktioniert wurden. Ergänzend bringen in Gruppen gesetzte, quadratische Lichtkästen viel Licht in die Unterführung. Über Bewegungs- und Tageslichtmelder wird die Betriebszeit auf die eigentliche Nutzung beschränkt. Die Unterführung wirkt nun mit dem roten Bodenbelag und den hellen Wand- und Deckenflächen einladend und wird von den Bewohnern sehr geschätzt.
Zukünftig können die Vitrinen auch mit Kunstprojekten bespielt und die "öffentliche Galerie" ihrer endgültigen Nutzung überführt werden.
Bilder: Adriano A. Biondo
hübschergestaltet Gmbh, unabhängige Lichtgestalter, contact@huebschergestaltet.ch