







St. Alban-Kirchrain 2 4052 Basel +41 61 271 44 19
0734 Neubau Raiffeisenbank Therwil, Aussenbeleuchtung (2008-2009)
Bauherr: Raiffeisenbank, Therwil
Architekten: Nissen & Wentzlaff Architekten BSA SIA AG, Basel
Einen prägnanten Auftritt mit Licht realisierten die Raiffeisenbank und die Wohngenossenschaft mitten in Therwil. Eine Fassadenbeleuchtung mit einem fassadennahen System taucht die hohen Glaswände in ein feines Licht und betont den darüberliegenden Gebäudevorsprung. Die Beleuchtung der Durchgänge und Wohnungszugänge wurden präzise mit der Architektur abgestimmt und verschmelzen zu einem Ganzen.
Der Baukörper der Bank ist ganz verglast und unter den Wohnbau geschoben. Der in der Verglasung liegende Sonnenschutz erfüllt nachts die Funktion einer Reflektionsfläche. Dadurch wird die Anstrahlung der Glasfassade erst sichtbar und der Bau erscheint als geschlossener, monolithischer Körper. Die präzise eingefügten LED-Leuchten bringen durch ihre engstrahlende Lichtcharakteristik ein feines Streiflicht auf die über 4 Meter hohe Fassade.
An zwei Gebäudeseiten dienen die Auskragungen der darüberliegenden Geschosse als lichtreflektierende Flächen und lassen den Bau schweben. In der Arkade bringen Wandeinbauleuchten eine weitere Lichtkomponente ins Spiel und unterstreichen den architektonischen Rhythmus.
0734 Neubau Raiffeisenbank Therwil, Aussenbeleuchtung (2008-2009)
Bauherr: Raiffeisenbank, Therwil
Architekten: Nissen & Wentzlaff Architekten BSA SIA AG, Basel
Einen prägnanten Auftritt mit Licht realisierten die Raiffeisenbank und die Wohngenossenschaft mitten in Therwil. Eine Fassadenbeleuchtung mit einem fassadennahen System taucht die hohen Glaswände in ein feines Licht und betont den darüberliegenden Gebäudevorsprung. Die Beleuchtung der Durchgänge und Wohnungszugänge wurden präzise mit der Architektur abgestimmt und verschmelzen zu einem Ganzen.
Der Baukörper der Bank ist ganz verglast und unter den Wohnbau geschoben. Der in der Verglasung liegende Sonnenschutz erfüllt nachts die Funktion einer Reflektionsfläche. Dadurch wird die Anstrahlung der Glasfassade erst sichtbar und der Bau erscheint als geschlossener, monolithischer Körper. Die präzise eingefügten LED-Leuchten bringen durch ihre engstrahlende Lichtcharakteristik ein feines Streiflicht auf die über 4 Meter hohe Fassade.
An zwei Gebäudeseiten dienen die Auskragungen der darüberliegenden Geschosse als lichtreflektierende Flächen und lassen den Bau schweben. In der Arkade bringen Wandeinbauleuchten eine weitere Lichtkomponente ins Spiel und unterstreichen den architektonischen Rhythmus.
hübschergestaltet Gmbh, unabhängige Lichtgestalter, contact@huebschergestaltet.ch