• Projekte
  • Journal
  • über hübschergestaltet
  • contact
Menu

hübschergestaltet GmbH, unabhängige Lichtgestalter

2 Sankt Alban-Kirchrain
Basel, BS, 4052
+41 61 271 44 19

St. Alban-Kirchrain 2   4052 Basel  +41 61 271 44 19

hübschergestaltet GmbH, unabhängige Lichtgestalter

  • Projekte
  • Journal
  • über hübschergestaltet
  • contact
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_0921.jpg

Heiliggeistkirche Basel

0610 Innenrenovation Heiliggeistkirche (2009-2012)
Bauherr: Römisch-Katholische Kirche Basel
Architekten: Amrein Giger Architekten GmbH, Basel


In der 100 jährigen Basler Heiliggeistkirche standen Sanierungen im Innenraum an. In diesem Zusammenhang wünschte sich die Bauherrschaft auch eine Erneuerung der Beleuchtung. Eine Machbarkeits- und Lichtkonzeptstudie zeigte auf, mit welchen einfachen Eingriffen der Kirchenraum für die unterschiedlichsten Anlässe bedarfsgerecht beleuchtet werden könnte.

Im Oktober 2012 wurde die einhundertjährige Heiliggeistkirche in Basel nach einer umfassenden Innensanierung wiedereröffnet. Die durch den Architekten Gustav Doppler in Zusammenarbeit mit Max und Carl Anton Meckel, als dreischiffige, basilikale Anlage in neugotischem Stil erbaute Kirche wurde durch das Architekturbüro Amrein Giger aus Basel saniert.

Die komplette Erneuerung der Beleuchtung unterstützt die wiedergewonnene Helligkeit der Oberflächen. Im Hauptschiff sind die ehemaligen zylindrischen Blechleuchten durch grosse Leuchten mit einem brünierten Messingschirm ersetzt worden. Getrennt schaltbare LED-Lichtquellen erzeugen sowohl ein Licht gegen das aussergewöhnlich gestaltete Rabitzgewölbe, seitlich durch den Messingfilter an die Wände sowie direkt nach unten mit kräftigen Downlights.

Der Hochaltar, den gotischen Flügelaltaren nachgebildet, erhält durch gerichtetes Licht seine Brillanz wieder und die Blattgoldflächen reflektieren Goldtöne in den Raum. Ebenso werden die sieben Engelsbilder an der Wand mit Licht akzentuiert.

Unter der Empore sind kleine Deckenaufbauleuchten in einem neuen Muster in die Kassettendecke eingesetzt. Die hochwertigen Glasleuchten bringen durch die LED-Lichtquelle weiches und doch festliches Licht in diese Raumzone. Dieser Bereich soll zukünftig vermehrt als Vortrags- und Treffpunkt bei unterschiedlichen Anlässen genutzt werden.

Die beiden Seitenaltare werden wie der Hochaltar mit gerichtetem Licht über Wandleuchten fein modelliert.

In den Seitenschiffen bringen flache Leuchten mit einem Direkt- und Indirektanteil Licht in den Raum. Die aus brüniertem Messing gefertigten Leuchten sind mit richtbaren Downlightleuchten bestückt, welche direktes Licht in die Bänke bringen. Für die Aufhellung der Deckenuntersichten stehen getrennt schaltbare Leuchtmittel im oberen Teil der Leuchte zur Verfügung.

In der Taufkapelle sind zwei gependelte Lichtlinien eingefügt, welche einerseits die Grundbeleuchtung über Langfeldleuchten und andererseits Akzentlicht für feierliche Anlässe erzeugen.

Die Sakristei bringen flächige Pendelleuchten viel Licht in den Raum.

Zwei Wandleuchten im Windfang des Glockenturms bringen die in einer runden Deckenöffnung angebrachte Malerei neu zur Geltung und machen den Raum sichtbar.

Das Projekt wurde 2014 für den Deutschen Lichtdesignpreis in der Kategorie Kulturbauten nominiert.

 

 

Heiliggeistkirche Basel

0610 Innenrenovation Heiliggeistkirche (2009-2012)
Bauherr: Römisch-Katholische Kirche Basel
Architekten: Amrein Giger Architekten GmbH, Basel


In der 100 jährigen Basler Heiliggeistkirche standen Sanierungen im Innenraum an. In diesem Zusammenhang wünschte sich die Bauherrschaft auch eine Erneuerung der Beleuchtung. Eine Machbarkeits- und Lichtkonzeptstudie zeigte auf, mit welchen einfachen Eingriffen der Kirchenraum für die unterschiedlichsten Anlässe bedarfsgerecht beleuchtet werden könnte.

Im Oktober 2012 wurde die einhundertjährige Heiliggeistkirche in Basel nach einer umfassenden Innensanierung wiedereröffnet. Die durch den Architekten Gustav Doppler in Zusammenarbeit mit Max und Carl Anton Meckel, als dreischiffige, basilikale Anlage in neugotischem Stil erbaute Kirche wurde durch das Architekturbüro Amrein Giger aus Basel saniert.

Die komplette Erneuerung der Beleuchtung unterstützt die wiedergewonnene Helligkeit der Oberflächen. Im Hauptschiff sind die ehemaligen zylindrischen Blechleuchten durch grosse Leuchten mit einem brünierten Messingschirm ersetzt worden. Getrennt schaltbare LED-Lichtquellen erzeugen sowohl ein Licht gegen das aussergewöhnlich gestaltete Rabitzgewölbe, seitlich durch den Messingfilter an die Wände sowie direkt nach unten mit kräftigen Downlights.

Der Hochaltar, den gotischen Flügelaltaren nachgebildet, erhält durch gerichtetes Licht seine Brillanz wieder und die Blattgoldflächen reflektieren Goldtöne in den Raum. Ebenso werden die sieben Engelsbilder an der Wand mit Licht akzentuiert.

Unter der Empore sind kleine Deckenaufbauleuchten in einem neuen Muster in die Kassettendecke eingesetzt. Die hochwertigen Glasleuchten bringen durch die LED-Lichtquelle weiches und doch festliches Licht in diese Raumzone. Dieser Bereich soll zukünftig vermehrt als Vortrags- und Treffpunkt bei unterschiedlichen Anlässen genutzt werden.

Die beiden Seitenaltare werden wie der Hochaltar mit gerichtetem Licht über Wandleuchten fein modelliert.

In den Seitenschiffen bringen flache Leuchten mit einem Direkt- und Indirektanteil Licht in den Raum. Die aus brüniertem Messing gefertigten Leuchten sind mit richtbaren Downlightleuchten bestückt, welche direktes Licht in die Bänke bringen. Für die Aufhellung der Deckenuntersichten stehen getrennt schaltbare Leuchtmittel im oberen Teil der Leuchte zur Verfügung.

In der Taufkapelle sind zwei gependelte Lichtlinien eingefügt, welche einerseits die Grundbeleuchtung über Langfeldleuchten und andererseits Akzentlicht für feierliche Anlässe erzeugen.

Die Sakristei bringen flächige Pendelleuchten viel Licht in den Raum.

Zwei Wandleuchten im Windfang des Glockenturms bringen die in einer runden Deckenöffnung angebrachte Malerei neu zur Geltung und machen den Raum sichtbar.

Das Projekt wurde 2014 für den Deutschen Lichtdesignpreis in der Kategorie Kulturbauten nominiert.

 

 

 Das Projekt wurde 2014 für den Deutschen Lichtdesignpreis in der Kategorie Kulturbauten nominiert.

Das Projekt wurde 2014 für den Deutschen Lichtdesignpreis in der Kategorie Kulturbauten nominiert.

0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_1192.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_1196.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_1237.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_AAB_4330.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_0916.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_0919[1].jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_0921.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_0970.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_1127.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_1107.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_0991.jpg
0610_Innenrenovation Heiliggeistkirche_Adriano A. Biondo_IMG_0699.jpg
 Bilder: Adriano A. Biondo, Basel

Bilder: Adriano A. Biondo, Basel

ek2013_heiliggeistkirche_131.jpg

hübschergestaltet Gmbh, unabhängige Lichtgestalter, contact@huebschergestaltet.ch

Lichtjournal abonnieren

Wir informieren regelmässig über Projekte rund ums Thema Licht. Melden Sie sich gleich an!

We respect your privacy.

Danke!

Am 16. Mai, dem Internationalen Tag des Lichts, feiern wir die Kraft und Magie des Lichts und die Kunst, Räume zum Leben zu erwecken. Lichtdesigner schaffen Atmosphäre, betonen Details und wecken Emotionen. Sie bringen nicht nur Räume WIr sind Stolz! Unser Projekt EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), Liestal, Eventgebäude würde für den Mondo-dr Awards 2025 in den Kategorie „Performance Venue“ nominiert.  Sie können Ihre Stimme über den Link Projekt: 1906 Sanierung der Johanneskirche, Basel Lichtplaner: Hübschergestaltet GmbH, Basel⁠⠀⁠@huebschergestaltet
 Bauherrschaft: Evangelisch-Reformierte Kirche, Basel-Stadt @erkbsl
 Architekten: courvoisier Stadtentwicklung GmbH mit Nussbaumer Projekt: 1906 Sanierung der Johanneskirche, Basel Lichtplaner: Hübschergestaltet GmbH, Basel⁠⠀⁠@huebschergestaltet
 Bauherrschaft: Evangelisch-Reformierte Kirche, Basel-Stadt @erkbsl
 Architekten: courvoisier Stadtentwicklung GmbH mit Nussbaumer Rückblick auf einen Workshop mit Niesenglas, bei dem wir die Architekten von Brügger Architekten AG kennengelernt haben, mit denen wir bei mehreren Projekten zusammenarbeiten.

Das Verständnis von Glas ist in der Lichtplanung entscheid Hier teilen wir Bilder von unserem sehr interessanten und lehrreichen Workshop, der von dem Glashersteller „Niesenglass Switzerland GmbH“ geleitet und von Helena Ťapajnová „ASAP Studios“ organisiert wurde, mit der wir i Projekt: 2422 Neubau Klinik, Arlesheim 
Lichtplaner: Hübschergestaltet GmbH, Basel⁠⠀⁠ ⁠@huebschergestaltet 
Bauherrschaft: Klinik Arlesheim AG, Arlesheim @pflege_klinikarlesheim
Architekten/GP: ARGE BSS Architekten, Schwyz und 9graden architectu
Rückblick auf einen Workshop mit Niesenglas, bei dem wir die Architekten von Brügger Architekten AG kennengelernt haben, mit denen wir bei mehreren Projekten zusammenarbeiten.

Der Workshop wurde organisiert von: Helena Ťapajnová @as Das Projekt „Neubau Haus E Spital Interlaken, Unterseen/Schweiz“  ist für den Deutsche Lichtdesign - Preis 2025 in der in der Kategorie „Innenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche“ nominiert. ⠀⁠⠀
⠀⁠⠀
Projekt: 1702 FMI N Projekt: 1702 FMI Neubau Haus E Spital Interlaken ⁠
L⁠ichtplaner: Hübschergestaltet GmbH, Basel⁠⠀⁠@huebschergestaltet Bauherrschaft: Spitäler FMI AG, Unterseen⁠ @spitalfmi
Architekten: brügger architekten ag, Thun @brueggerarchitekten⁠ Projekt: 1702 FMI Neubau Haus E Spital Interlaken ⁠
L⁠ichtplaner: Hübschergestaltet GmbH, Basel⁠⠀⁠@huebschergestaltet Bauherrschaft: Spitäler FMI AG, Unterseen⁠ @spitalfmi
Architekten: brügger architekten ag, Thun @brueggerarchitekten⁠