Novartis Campus - Fabrikstrasse 18
Die Publikation über das Projekt Fabrikstrasse 18 ist soeben im Christoph Merian Verlag erschienen:
Juan Navarro Baldeweg baut für den Novartis Campus
- Licht, Raum und Gravitation > Ein Bürogebäude vom Architekten von ‹Casa de la Lluvia › in Santander
- Mit Texten von Daniel Wentzlaff, Felix Wettstein und Ulrike Jehle-Schulte Strathaus
Juan Navarro Baldeweg zählt zu den weltweit interessantesten Vertretern der heutigen Architekturavantgarde. Mitte der 1970er-Jahre befasste sich Baldeweg mit Licht, Raum und Gravitation, die Erkenntnisse wurden zu Eckpfeilern seines architektonischen Werkes. Darüber hinaus ist er ein vielseitiger Künstler: Neben seinen architektonischen Aufgaben widmet sich Baldeweg immer wieder der Malerei.
Sein Bürogebäude auf dem Novartis Campus, das Hauptsitz der Geschäftsleitung von Novartis Pharma AG wird, zeichnet sich unter anderem durch eine raffinierte reliefartige Installation im Treppenhaus aus.
Juan Navarro Baldeweg erhielt neben vielen anderen internationalen Auszeichnungen 1998 die Tessenow-Medaille und 2008 die Medalla de Oro de la Arquitectura, jeweils in Gold.
Architektur 0.14, Danke.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch an der Architektur 0.14!
Architektur 0.14
Wir sind wieder an der Architektur 0.14 in den Maag Event-Hallen!
Jazz Campus Basel
Open House Jazzcampus Basel, 19.-21.9.2014
Konzerte, Architekturführungen, Einblicke, Gespräche,
Food & Drinks
http://www.jazzcampus.com/
Alterszentrum Burgfelderhof
1015 Neubau Alterszentum Burgfelderhof, Basel (2010-2013)
Bauherr: Bürgerspital, Basel
Architekten: Engler Architekten BSA SIA, Basel
Fertiggestellt!
Schloss Werdenberg
1325 Museum Schloss Werdenberg, Werdenberg (2013-2015)
Bauherr: Kanton St.Gallen
Szenografie: groenlandbasel
Die Visionen stehen, die Ideen sind gefunden. Derzeit wird emsig gebaut und an Detailkonzepten gefeilt, damit Schloss, Schlangenhaus und Städtchen Werdenberg die Menschen ab Frühjahr 2015 gemeinsam auf neue Art begeistern. Das Ensemble entspricht schweizweit einer einmaligen Situation. Hier werden nicht nur historische Prozesse auf kleinstem Raum erfahrbar, sondern auch die patriarchale Herrschaft auf dem Schloss und die Lebenswelt der Untertanen im Städtchen. Das Städtchen Werdenberg wird im lnventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz als Spezialfall von nationaler Bedeutung aufgeführt. Quelle: Schloss Werdenberg
Schloss Werdenberg mit Schlangenhaus im Vordergrund
Stadttheater Solothurn
1315 Stadttheater Solothurn (2013-2015)
Bauherr: Stadt Solothurn
Architekten: phalt Architekten AG, Zürich
Wir beraten die Architekten in unterschiedlichen Lichtfragen.
hier der Link zur Architektenseite: phalt Architekten AG
Gesamtsanierung Bläsischulhaus
1303 Gesamtsanierung Schulhaus Bläsi, Basel (2013-2015)
Bauherr: Bau- und Verkehrsdepartement, Kanton Basel-Stadt, Basel
Architekten: Zwimpfer Partner AG, Basel
Kunstfreilager Basel / Pocketpark
1205 Pocketpark und Gleishof, Kunstfreilager Dreispitz, Basel (2012-2013)
Bauherr: Bau- und Verkehrsdepartement, Kanton Basel-Stadt, Basel
Landschaftsarchitekten: Westpol Landschaftsarchitekten HTL BSLA, Basel
Der erste Pocketpark auf dem Basler Kunstfreilager-Areal wurde im Herbst 2013 in Betrieb genommen. Hier ein erster Eindruck.